Student Workers for the HiAvA Project
17 May 2022

Rahmenbedingungen
- Beschäftigungsstart: ab sofort
- Arbeitszeit: variabel anpassbar (min. 20 Stunden pro Monat)
- Langfristige Anstellung geplant
Projekt HiAvA
Das Projekt HiAvA entwickelt und untersucht neue Technologien zur Interaktion mehrerer Nutzer:innen in einer sozialen Virtuellen Realität. HiAvA ermöglicht die Teilnahme am virtuellen Cyberspace in dem sowohl stationäre als auch mobile, nicht auf VR ausgerichtete Geräte unterstützt werden. Des weiteren werden im Projekt Lösungen zu markerlosen Trackingverfahren für Körper und Gesicht entwickelt, sowie KI-gestützte Avatare zur Simulation verbaler und nonverbaler Kommunikation.
Ziel des Projekts ist die Verbesserung der derzeitigen Social XR Lösungen im Bezug auf Skalierbarkeit, Realismus, Wiedergabequalität und Komfort durch neue und innovative technische Lösungen.
Aufgabenfelder
Deine Beschäftigung kann je nach Deiner Präferenz unterschiedliche Aufgaben umfassen. Dazu zählen:
- Unterstützung bei der Studien- und Demodurchführungen
- Konzeptionierung und prototypische Implementierung von System-Komponenten
- Eigenständige Literaturrecherche für ausgewählte Themen
- Verwaltung des technischen Inventars
Wir bieten
- Interessante und spannende Tätigkeiten in aktuellem Forschungsprojekt
- Flexible Einteilung der Arbeitszeiten
- Arbeit in einem kollegialen und freundlichen Team
Voraussetzungen
- Erfahrungen mit der Unity Engine und VR
- Erste Erfahrungen als Studienleiter:in
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
- Hohe Eigeninitiative
Auch wenn Du nicht alle Voraussetzungen erfüllst, freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
Bewerbung
Bitte beschreibe Dich kurz als Person, Deine bisherigen Erfahrungen und Deinen Werdegang im universitären Umfeld. Schicke Deine formlose Bewerbung an christopher.goettfert@uni-wuerzburg.de.
Wir werden Dich anschließend kontaktieren. Wir freuen uns auf Deine E-Mail!
Fragen und Kontakt
Die Ansprechpartner seitens des HCI-Lehrstuhls sind Christopher Göttfert und Christian Merz