Student Worker for the HCI side of the VIA-VR Project
21 Mar 2022

Rahmenbedingungen
- Art: Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d)
- Beschäftigungsstart: Ab sofort möglich
- Arbeitszeit: mind. 20 Arbeitsstunden im Monat (vorzugsweise mehr)
VIA-VR Projekt
Das Projekt VIA-VR beschäftigt sich mit der Entwicklung einer Software-Plattform, die bei der Erstellung und Entwicklung von VR-Anwendungen aus den Bereichen Therapie, Rehabilitation, Prävention und Training helfen soll. Der Fokus liegt dabei auf der Unterstützung von Personal, welches in genau diesen vier genannten Bereichen arbeitet und daher keine oder nur sehr wenig Erfahrung mit Programmierung oder Softwareentwicklung hat.
Das Projekt ist in mehrere Untegruppen mit unterschiedlichem Fokus eingeteilt. Auf der HCI-Seite dieses Projektes geht es um die Erfassung des Nutzerzustands - also der Person, die sich in der virtuellen Realität befindet. Rückschlüsse über diesen Zustand kann man für gewöhnlich mit der Erfassung und Analyse von physiologischen Daten, Verhaltensmustern und subjektivem Feedback erlangen. In diesem Feld erwarten dich spannende Aufgaben.
Video zum Projekt:
Aufgabenfelder
Deine Beschäftigung auf der HCI-Seite des VIA-VR Projekts kann unterschiedlichste Aufgaben beinhalten. Dazu zählen:
- Arbeit mit physiologischen Sensoren und das Auslesen deren Daten in Python
- Implementierung von unterschiedlichen Algorithmen, die diese Daten veararbeiten.
- Arbeit an einem Web-Basierten UI, mit dem man mit den Sensoren und entsprechenden Algorithmen interagieren kann (javascript/html/css)
- Unterstützung bei Studienvorbereitungen und -durchführungen
- Entwicklung virtueller Umgebungen (Unity/Unreal)
Wir bieten
- Flexibele Tätigkeiten in einem akutellen Forschungsgebiet
- Flexibele Einteilung der Arbeitszeiten
- Arbeit in einem kollegialen und freundlichen Team
- Hilfe beim Ausbau des im Studium erworbenen Wissens und Erweiterung um praktische Erfahrung
Vorraussetzungen
Prinzipiell ist es möglich sich im Rahmen der Tätigkeiten in alle Vorgänge einzuarbeiten. Hilfreich wären Vorerfahrungen mit Python, Javascript, CSS, HTML und/oder Unity/Unreal.
Noch Fragen?
Falls es noch irgendwelche Fragen zu dieser Stellenausschreibung oder dem Projekt gibt, schreibe gerne eine Mail an andreas.halbig@uni-wuerzburg.de.
Formlose Bewerbung
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann sende uns eine formlose Bewerbung! Bitte beschreibe Dich kurz als Person, deine bisherigen Erfahrungen und deinen Werdegang im universitären Umfeld. Schicke deine formlose Bewerbung an Andreas Halbig andreas.halbig@uni-wuerzburg.de. Nach dem Eingang Deiner Bewerbung werden wir Dich kontaktieren und ggf. ein Treffen vereinbaren. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!